Illustration
Die Strichführung meiner von Hand gezeichneten Illustrationen verläuft präzise, meist mit Tusche in Schwarz auf weißem Grund und später mit Aquarellfarben veredelt. Zum Teil werden die Bilder später am Computer bearbeitet – koloriert, geschnitten oder zusammengesetzt – und in ein Layout integriert. Immer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen, verbinde ich Original-Illustrationen mit digitalen Inhalten und schaffe so etwas Neues, bisher nicht Gesehenes. Individuell angefertigte Motive verleihen Ihrem Corporate Design zudem einen besonderen Ausdruck, so dass es sich wirksam von der Masse abhebt. Daneben fertige ich Illustrationen für Plakate, Buchprojekte, Theaterplakate, Visualisierung oder zur Bebilderung von Räumlichkeiten an.
aktuell
Auftragsarbeiten: Illustrationen als Geschenkkarten für besondere Anlässe
Hier haben Sie eine kleine Auswahl an Illustrationen, die ich im Auftragsarbeit für unterschiedliche Kunden erstellt habe. Gerne können Sie mich mit Illustrationen beauftragen.
Freie Arbeiten
23. Februar 2024
Auftragsarbeit für Staastschauspiel Dresden: Illustration- Morgen und der Tag Danach
Für das Staatsschauspiel Dresden gestaltete ich ein fast 3 x 4 Meter großes Banner mit folgender Aussage
Auf dem Foto ist meine Tochter zu sehen, vor einer idyllischen Meereshorizontlandschaft. Sie schaut in die Ferne, sie schaut in die Zukunft. Sie schaut nach morgen und nach dem Tag danach. Sie ist im Leben voller Kraft und strahlt viel Zuversicht aus. Ich als Mutter sehe mir das Foto an und denke an alle Herausforderungen und Gefahren, auf die sie in ihrer Zukunft stoßen wird: Klimawandel, Rassismus, Genderkämpfe, Krieg, Armut, Hunger, Gesundheitssorgen usw. Ich denke aber auch an alle Freuden, die sie durch gute Politik. solidarische Zusammenarbeit, gesellschaftliche Mitverantwortung und Empathie erfahren könnte.
Juli bis September 2022
Auftragsarbeit: Illustrationen für das Comicbuch „Ärger in der Schwimmhalle“
Das Kulturelle Bildungsprojekt RESPEKT. Internationale Comics, das 2011 vom internationalen Comicfestival «KomMissia» gemeinsam mit dem Goethe-Institut Moskau ins Leben gerufen wurde, regt mithilfe von Comics eine Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Diskriminierung, Rassismus und Konflikten an.
Seit Beginn der zweiten Schuljahreshälfte 2021/2022 wurde das Projekt RESPEKT erfolgreich in den Schulfächern Ethik und Kunst an einer Grundschule, einer Oberschule, einem Gymnasium und der Jugendkunstschule in Dresden durchgeführt. Dank der Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Dresden konnten engagierte Künstler*innen, u.a. Nazanin Zandi, Marian Meinhardt-Schönfeld (Mamei), Martin Mannig, Alma Weber, Tabea Hörnlein und Lehrkräfte sowie diverse Schulklassen für das Projekt gewonnen werden.
Die Projektarbeit zu RESPEKT fand einen weiteren Höhepunkt mit der Auswahl von zwei Comicgeschichten der jungen Teilnehmer*innen durch eine internationale Jury. Diese Bildergeschichten wurden anschließend von professionellen Künstler*innen und Comiczeichner*innen umgesetzt und im Taschenbuchformat gedruckt.
Die Geschichte „Ärger in der Schwimmhalle“ wurde von Nazanin Zandi illustriert und ist kostenlos im Goethe Institut Dresden erhältlich.
Link: GoetheInstitut/KulturelleBildung/Respekt.InternationaleComics
Juni 2022
Auftragsarbeit: Illustrationen für die Öffentlichkeitsarbeit des Schaubudensommers 2022
Das Internationale Sommerfestival für Theater, Vergnügen und Musik vom 12. – 14. Juli 2022 auf der Hauptstraße in Dresden ist „ein Fest mitten in der Woche, Dienstag bis Donnerstag, im Alltag der Stadt, als Intervention, als Feierabend, als Nachmittagswonne, als etwas ungewöhnlich Alltägliches im Sommer.“ Nazanin Zandi illustrierte alle Druck- sowie Social-Media-Formate.
2020
Auftragsarbeit: Illustrationen für das Comicbuch STIMMEN
2020
Auftragsarbeit: Illustrationen fürs Oberbürgermeisterbüro der Stadt Dresden
Am 06.02.2020 fand die letzte Sitzung für das Kuratorium der Kulturhauptstadt-Bewerbung. Der Oberbürgermeister Herr Hilbert wollte sich bei dieser Gelegenheit für die Unterstützung und Zusammenarbeit im Bewerbungsprozess bei den Mitgliedern mit einem besonderen Geschenk bedanken. Dabei hat er an ein Bild gedacht, welches die Themen der Kulturhauptstadt-Bewerbung aufgreift, z.B. das Logo, das Thema Neue Heimat, das Hahan-Tauschprojekt, die Dankeschön-Aktion “Dresden schenkt sich was” usw. Nazanin Zandi ist beauftragt worden Details, die mit der Bewerbung in Zusammenhang stehen, in einer Grafik in Szene zu setzen.
2015
Logo für „Gefilte Fest Dresden e.V.
Für den Verein Gefilte Fest Dresden e.V. und für ihr zum zweiten Mal stattfindendes Foodfestival der jüdischen Küche ist dieses sinnliche Logo von Nazanin Zandi aquarelliert worden, das gleich Wasser im Mund zusammen laufen lässt.
Als Sinnbild für die ganze orientalische Küche, der Granatapfel mit seinen preziösen Kernen ist das Symbol dieses Festival.
Weitere Informationen sind unter gefilte.fest.dresden
2014-2015
Weinachtskarten für die Anwaltskanzelei Dregger/ Hagen
Anlässlich Weihnachten 2014 und 2015 wurde Nazanin Zandi von der Anwaltskanzlei Dregger/Hagen beauftragt, Weihnachtsmotive in Zusammenhang mit Dresden und ihre Silhouette zu gestalten.
Die Fama, Dampfer, die Zitronenpresse, Google Maps Fähnchen, Fische … alles fliesst der Elbe entlang bis zum Horizont.
Die Frauenkirche und das Schloss halten eine Konversation am Laufenden. Die Katze an der Augustusbrücke lauscht neugierig die zwei Dresdner Größen
2014-2015
Corporate Design für „Zuhause ohne Gewalt“
Die Website www.Zuhause-ohne-Gewalt.de informiert Kinder und Jugendliche zu häuslicher Gewalt. Es ist eine sächsische Informationsseite, die auf andere Länder übertragen werden kann: dort können Kinder und Jugendliche erste Informationen über häuslicher Gewalt, Gesetzeslage und Hilfesuche bekommen. Es sollen keine Fotos verwendet werden, dabei ist jede Illustration eine surrealistische Darstellung des Alltags von Kindern und Jugendlichen, die in Gefahrensituationen zu Hause leben und stellt gleichzeitig das Sinnbild ihrer psychischen Auffassung dar.
2003-2004
Regieassistenz für den Kurzfilm „Zwischen-T-Räume“
Im Jahr 2003-2004 war ich als Regieassistentin für das surrealistische Videoprojekt „Zwischen-T-Räume“ von der Regiesseurin Yvonne Bahn tätig. Bei den Dreharbeiten sind mehrere Illustrationen entstanden, die die Arbeit des Schneidens und der Continuity verdeutlichen sollen.
CD-Cover & -Booklet für Aaron Eckstaedt
Für den Klezmer-Musiker Aaron Eckstaedt sind Illustrationen für CD-Booklet & CD-Cover entstanden, die mit gezeichneten Schwarz/Weiß Schichten von Märchen, Kinderwelten, Tänzen sowie Instrumenten die Fantasie des Zuhörers beflügeln. Der Hase fließt als bildliche Musik aus der Flöte von Alice in Wunderland empor, der Wind bringt ein spielendes Haus-Mensch das Akkordeon bei, Tangotanzende bilden ein Herz mit ihren Armen
Illustration für Dr. Kühn & Dr. Schmidt
Humoristisch
2002
Illustrationen für Plakate für die Landesbühne Sachsen
Plakatwettbewerb für die Landesbühnen Sachsen, mit handgezeichneten Illustrationen und computerbearbeitete Details und Hintergründe.
1999
Illustrationen für das Buch „Franz und das Mädchen“
Buchillustrationen und Geschichte für ein Kinderbuch über eine besondere Begegnung Franz Kafkas befinden sich noch im Entstehungsprozess. Hier experimentiere ich und bearbeite von Hand gezeichnete Illustrationen mit digitalen Möglichkeiten.
1999
Illustrationen für den begleitenden Flyer zu meiner Ausstellung „Die Hände des Seiltänzers“
1999
Auftragsarbeit: Illustrationen für „Il Grande Libro delle Filastrocche“ vom Piemme Verlag
Für die größte Kindergedichtensammlung Italiens „Il Grande Libro delle Filastrocche“ des Piemme Verlages habe ich im Jahre 1999 über 150 Illustrationen in Tusche schwarz/weiß gefertigt. Die teilweise sehr bildhafte Gedichte, voller Humor und Lebensfreude, passten gut zu dem minimalistischen, präzisen Stil meiner Handzeichnungen. Das Buch ist in Italien mehrmals herausgegeben worden.